Die Kommunalen Integrationszentren als zentrale Akteure des Kommunalen Integrationsmanagements
Kommunale Integrationszentren in NRW fördern Vielfalt und Zusammenhalt
Aufgaben und Bedeutung der Kommunalen Integrationszentren
Zusammenfassung
Die erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist eine bedeutende gesellschaftliche Verantwortung, die maßgeblich zur Förderung eines vielfältigen Zusammenlebens in den Kommunen beiträgt. Aus diesem Grund stellt sie eine zentrale Aufgabe für die Zukunft der Kommunen in Nordrhein-Westfalen dar.
Die Kommunalen Integrationszentren verfolgen das Ziel, Maßnahmen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die eine rasche Teilhabe der neu zugewanderten Personen ermöglichen und die Vielfalt in den Städten und Kreisen fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Kommunalen Integrationszentren eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von Beratungsangeboten bis zur Entwicklung und Steuerung von Integrationsprojekten reichen. Hierzu arbeiten sie eng mit verschiedenen Partner:innen aus Verwaltung und Integrationsnetzwerken zusammen.