Zum Hauptinhalt springen

Verantwortung für 99 Menschen. So viele Personen befördert Herr Fazal Akbari als Busfahrer in der Rushhour. 

„Remscheid, Wermelskirchen… der gesamte Rheinisch-Bergische Kreis und seine Natur sind sehr schön. Als Busfahrer komme ich viel herum und weiß das deshalb ganz genau. Meine Frau und ich arbeiten; unsere Kinder gehen zur Schule.  Wir haben Kontakte geknüpft und uns ein neues Umfeld geschaffen. Als Familie fühlen wir uns zu Hause und möchten hier unsere Zukunft gestalten.“

Fazal Akbari kam 2014 allein als Geflüchteter nach Deutschland. 2017 war die Familie endlich wieder vereint – das sind Fazal und Zarghona und ihre Kinder, die zu diesem Zeitpunkt im Kindes- und Jugendalter waren. Fazal Akbari hatte im Job Fuß gefasst. Doch nachdem er 2022 arbeitslos wurde, war eine Neuorientierung erneut notwendig. 

Das in Afghanistan abgebrochene Architektur-Studium wieder aufzunehmen war keine Option. Das hätte angesichts eines notwendigen Unterhalts für die Familie zu lange gedauert.
 

Er ist ein gefragter Mann für den öffentlichen Personennahverkehr.

Er wandte sich Anfang April 2022 an die KIM Beratungsstelle in Remscheid. Busfahrer zu werden erschien ihm in der Beratung mit der Case Managerin Frau Gül Altin verlockend. Er absolvierte die Qualifizierung erfolgreich und schaffte den Quereinstieg. Herr Akbari schrieb fünf Bewerbungen – und erhielt fünf Zusagen. Denn er hatte eine Lücke für sich auf dem Arbeitsmarkt gefunden.  

Heute arbeitet Herr Akbari für den RVK (Regionalverkehr Köln) in Vollzeit und im Schichtdienst im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Verantwortungsvolles Fahren ist sein Ding – hatte er dies in Afghanistan doch unter anderem für die Welternährungsorganisation gemacht. Er ist ein geschätzter Kollege. „Herr Akbari hat die Linien schnell gelernt. Er ist sehr sympathisch und immer hilfsbereit, wenn ´Not am Mann´ ist“, so Herr Nesic, der verantwortliche Personaldisponent der RVK.

Die Akbaris sind glücklich, eine neue Heimat in Nordrhein-Westfalen gefunden zu haben, in der sie leben und arbeiten können.

Zum Seitenanfang scrollen