Was ist Kommunales Integrationsmanagement?
Das Kommunale Integrationsmanagement, kurz KIM, ist eine Beratungs-und Informationsstelle der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. KIM unterstützt Menschen, die aus dem Ausland kommen und sich in Nordrhein-Westfalen ein neues Zuhause aufbauen wollen. Es gibt zahlreiche Integrationsangebote. Mit KIM behalten Sie den Überblick. Hier werden Informationen gebündelt und wichtige Fragen zur Integration beantwortet.
Was habe ich vom KIM?
Was ist KIM-Case Management?
Ihre Vorteile des Kommunalen Integrationsmanagements
1. Eine Anlaufstelle für Ihre Fragen
Statt vieler einzelner Termine und verschiedenen Ansprechpersonen bei unterschiedlichen Ämtern und Behörden bietet Ihnen KIM eine Anlaufstelle für alle Themen rund um Ihren Integrationsprozess. Diese Orientierung spart Ihnen Zeit und Aufwand.
2. Individuelle Beratung
Wenden Sie sich an KIM und lernen Sie Ihre persönliche Ansprechperson im KIM-Case Management kennen, die Sie in Ihrem gesamten Integrationsprozess begleitet. Dabei steht ihre individuelle Familien- und Lebenssituation im Vordergrund. Ihre KIM-Case Managerin oder Ihr KIM-Case Manager findet mit Ihnen gemeinsam Lösungen, die Ihre Potentiale, Ressourcen und Herausforderungen berücksichtigten.
3. Teilhabe in Ihrem Wohnort
Über KIM erhalten Sie Kontakt zu Sprachkursen, dem Wohnungsmarkt, Bildungsmöglichkeiten und Kulturangeboten. So können Sie neue Kontakte knüpfen und fühlen sich bald in Nordrhein-Westfalen zuhause.