Perspektiven schaffen – Teilhabe organisieren Gemeinsam gestalten wir Integration in Nordrhein-Westfalen.
Lernen Sie KIM kennen
Aktuelles
Berufsvalidierungsgesetz
Ab Januar 2025 können sich Menschen ohne Ausbildung berufliche Fähigkeiten zertifizieren lassen. Das Berufsvalidierungsgesetz (BVaDiG) ermöglicht die berufliche Handlungsfähigkeit festzustellen und anzuerkennen. Detaillierte Informationen bieten die Kammern, z.B. unter www.handwerk.com oder https://www.ihk.de/nordwestfalen
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist die wichtigste rechtliche Grundlage zur Erwerbsmigration in Deutschland. Bis Ende 2024 erfolgten mehrere Ausbaustufen, die das Ziel haben, gut qualifizierte ausländische Fachkräfte und Akademiker:innen für eine Tätigkeit in Deutschland zu gewinnen. Mehr Informationen u.a. unter https://www.bmas.de › Arbeit › Fachkraeftezuwanderung
Integration als Pflichtaufgabe: Holzweg oder Königsweg zu krisenfesten kommunalen Strukturen?
Die Migrations-Forschungsbereiche der Universitäten Hildesheim und Erlangen-Nürnberg führten von August 20232 bis Februar 2024 die o.g. Studie durch. Ziel der 44-seitigen Studie ist es, „…eine solide Grundlage für die weitere Diskussion (anzubieten).“ Hierbei werden unter anderem Handlungsoptionen für die politische wie fachliche Beschäftigung mit dem Thema aufgezeigt.
„Gesundheit für alle“: ein Wegweiser leitet in 15 Sprachen durch das deutsche Gesundheitswesen.
Die Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit fasst Basisinformationen zum medizinischen Versorgungssystem, zur Notfallversorgung, zu Vorsorgeangeboten, Therapiemaßnahmen sowie zur Pflegeversicherung zusammen und bietet somit eine gute Orientierungshilfe insbesondere für Menschen, die sich im deutschen Gesundheitswesen noch zurechtfinden müssen.